Stadt: Genua
Land: Italien
Architektonisches Project: Luigi Tafuri
Fotos: Francesco Tomasinelli
Die Kirche San Siro ist eine der ältesten in Genua und befindet sich im historischen Zentrum, nicht weit vom alten Hafen entfernt. Die neue Beleuchtung dieser Kathedrale, die erste der Stadt, ist Teil der jüngsten Restaurierungsarbeiten, die von der Behörde für das Kunst- und historische Erbe Liguriens nach einem Projekt von Andrea Luigi Tafuri durchgeführt wurden. Targetti hat insbesondere die Beleuchtung des Presbyteriums und der Gewölbe, die mit Fresken von Giovanni Battista Carlone geschmückt sind, betreut.
Ziel der Maßnahmen war, bei der Beleuchtung das Licht als diskretes Aufwertungselement zu verwenden, sodass es sich perfekt in die Architektur integriert und ihr dabei die Hauptrolle überlässt. Außerdem sollte es das bestehende Beleuchtungssystem, das aus eindrucksvollen antiken Kronleuchtern besteht, miteinbeziehen und wiederverwenden. Die Wahl fiel deshalb auf hochflexible, schwenkbare Leuchten für die professionelle Anwendung, die kaum auffallen und sich auch für stehende Installationen eignen. Für die Beleuchtung des Gewölbes und der Koncha wurden Strahler mit asymmetrischer Optik für Entladungslampen verwendet, die auf dem Gesims am Fuß der Brüstung positioniert wurden und die Gewölbe und die horizontalen Flächen gleichmäßig ausleuchten. Die Allgemeinbeleuchtung des Chorbodens wurde Strahlern mit Flood-Optik für Entladungslampen anvertraut, die auf dem Sims unter der Brüstung platziert sind.
Dort werden sie von Halogenstrahlern mit Spot-Optik für die Akzentbeleuchtung des Altars unterstützt, um auch aus großer Höhe sowohl die allgemeine Erhabenheit als auch die plastischen und materiellen Details zu betonen. Zwei weitere Strahler mit Wide-Flood-Optik für Entladungslampen kommen während der Messe und der wichtigsten liturgischen Riten zum Einsatz, entsprechend eines Lichtdesigns, das das gleichzeitige Ausschalten aller Lichter der Koncha vorsieht, um die Gläubigen nicht beim Gebet zu stören. Der spektakulärste Effekt findet bei feierlichen Anlässen statt, wenn alle direkten, indirekten und Akzentbeleuchtungen gleichzeitig eingeschaltet werden, ergänzt durch die der mittig auf der Wand positionierten goldenen Skulpturen, die ihre Dreidimensionalität unterstreichen.